Plaudert Kevin Großkreutz den neuen BVB-Coach aus? Ein Insider sorgt für Aufsehen
In der letzten Woche sorgte Kevin Großkreutz, ehemaliger Spieler und Vereinsikone von Borussia Dortmund, für großes mediales Aufsehen. Während eines öffentlichen Auftritts ließ der Weltmeister von 2014 kryptische Bemerkungen fallen, die viele Fans und Experten spekulieren ließen: Hat Großkreutz versehentlich den möglichen neuen Trainer des BVB verraten? Im Folgenden schauen wir uns die wichtigsten Fakten, Expertenmeinungen und Hintergründe zu diesem brisanten Thema genauer an.
Die wichtigsten Fakten
- Kevin Großkreutz sprach von einem möglichen neuen BVB-Trainer: In einem Interview deutete Großkreutz an, dass bereits Gespräche über künftige Traineroptionen im Gange sein könnten.
- Besondere Erwähnung eines „deutschen Fußball-Experten“: Sein Kommentar über „jemanden, der den deutschen Fußball versteht“, sorgte in der Szene für Spekulationen.
- Verstärkte Gerüchte über Edin Terzić: Obwohl Edin Terzić aktuell Trainer ist, führte Großkreutz‘ Bemerkung zu Überlegungen, ob der Verein möglicherweise zukünftige Optionen in Betracht zieht.
Expertenmeinung
Laut Sportjournalist und BVB-Experte Tobias Altschäffl von der „Sport Bild“ könnte die Andeutung von Großkreutz tatsächlich auf internen Druck hinweisen. „Borussia Dortmund steht bekannt dafür, langfristig zu planen, auch auf der Trainerbank“, erklärt Altschäffl. „Man weiß, dass Terzić trotz positiver Ergebnisse nicht unumstritten ist, vor allem wenn es um die Weiterentwicklung des Teams geht.“
Weitere Experten spekulieren, dass Namen wie Julian Nagelsmann oder Matthias Sammer, der aktuell eine beratende Rolle beim BVB hat, in den Überlegungen des Vereins auftauchen könnten.Sammer ist übrigens ein langjähriges Gesicht in Dortmund und besitzt die Autorität, die für einen solchen Posten nötig wäre.
Hintergrund
Die Situation auf der Trainerbank bei Borussia Dortmund ist selten langweilig. Edin Terzić, der 2021 den DFB-Pokal gewann und 2022/23 als Cheftrainer das Team knapp an einer Meisterschaft vorbeiführte, steht in der laufenden Saison dennoch unter verstärkter Beobachtung. Das liegt daran, dass der BVB Schwierigkeiten hatte, in entscheidenden Spielen Dominanz zu zeigen.
Kevin Großkreutz, der von 2009 bis 2015 eine Schlüsselrolle als Spieler bei Dortmund innehatte, ist immer noch eng mit dem Verein verbunden. Seine Aussagen haben daher mehr Gewicht als beiläufige Äußerungen anderer Experten. Großkreutz‘ Kommentar über „einen Trainer, der die Mentalität des BVB lebt“, könnte als subtiler Hinweis auf einen Wechsel oder zumindest auf Gespräche in der Führungsetage gewertet werden.
Ein erneutes Trainerbeben wäre nicht ungewöhnlich in der Bundesliga: In den letzten Jahren wechselten viele Top-Clubs häufig ihre Trainer, um neuen Schwung ins Team zu bringen. Auch Borussia Dortmund ist kein Unbekannter darin, drastische Veränderungen zu verkünden – man erinnere sich an die Zeit nach Jürgen Klopp.
Fazit
Hat Kevin Großkreutz tatsächlich Insider-Informationen preisgegeben, oder war es eine unbedachte Bemerkung im Eifer des Gefechts? Die Spekulationen um mögliche Trainerwechsel bei Borussia Dortmund zeigen einmal mehr, wie viel Dynamik im deutschen Fußball steckt. Ob und wann der BVB jedoch konkrete Schritte in diese Richtung bekannt gibt, bleibt erst einmal abzuwarten.
Was denkst du? Sollte Borussia Dortmund an Edin Terzić festhalten oder nach einer neuen Lösung suchen? Teile deine Meinung mit uns in den Kommentaren!